Loading...

Technikfragen

Fragen zur Technik im Zierpflanzenbau

  1. Nennen Sie die wichtigsten Bauteile des Gewächshauses und erläutern Sie ihre Funktionen.
  2. Welche Anforderungen müssen die einzelnen Bauteile erfüllen?
  3. Erläutern Sie von welchen Faktoren die Mindestgröße für ein Punktfundament abhängt
  4. Erläutern Sie den Unterschied zwischen einem Zweigelenk- und einem Dreigelenkbinder.
  5. Welche verschiedenen Pfettenarten werden beim Gewächshausbau eingesetzt?
  6. Beurteilen Sie die verschiedenen Sprossentypen im Gewächshausbau.
  7. Welche Aufgabe erfüllen die Windverbände?
  8. Welche Gewächshaustypen kennen Sie?
  9. Erläutern Sie den Inhalt von wichtigen Normen im Gewächshausbau.
  10. Erläutern Sie die Unterschiede der neuen Norm DINV11535 zur alten Norm.
  11. Beurteilen Sie Sinn bzw. Unsinn von Normen im Gewächshausbau.
  12. Erläutern Sie den Begriff Typenprüfung´.
  13. Nach welchen Kriterien kann man Gewächshäuser einteilen?
  14. Welche allgemeinen Gesichtspunkte müssen Sie bei der Planung einer Produktionsanlage berücksichtigen?
  15. Welche Faktoren spielen in Bezug auf die Genehmigungspflicht einer Produktionsanlage eine Rolle?
  16. Erläutern Sie Möglichkeiten mehrere Angebote für Gewächshausanlagen vergleichen zu können.
  17. Nennen Sie die Bestandteile von Beton und erläutern Sie ihre Aufgaben.
  18. Wie errechnet sich der Wärmebedarf eines Gewächshauses?
  19. Erläutern Sie Möglichkeiten Stahl gegen Korrosion zu schützen.
  20. Vergleichen Sie die wichtigsten Eigenschaften der beiden Materialien Stahl und Aluminium.
  21. Erläutern Sie die Konsequenzen für den Einsatz im Gewächshausbau.
  22. Vergleichen Sie die wichtigsten Eigenschaften der beiden Materialien Glas und Kunststoffe.
  23. Erläutern Sie die Konsequenzen für den Einsatz im Gewächshausbau.
  24. Erläutern Sie verschiedene Konstruktionsarten von Foliuengewächshäusern.
  25. Erläutern Sie den sogenannten Gewächshauseffekt.
  26. Erläutern Sie Bezeichnungen und verschiedene Einsatzgebiete von Kunststoffen im Gartenbau.
  27. Welche Anforderungen sollte eine gute Gewächshausfolie erfüllen?
  28. Erläutern Sie den Unterschied zwischen Klarglas und Blankglas.
  29. Erläutern Sie die Funktionsweise eines Energieschirmes.
  30. Welche Anforderungen sollte ein guter Energieschirm in Bezug auf Anbringung und Matrialeigenschaften erfüllen?
  31. Erläutern Sie die unterschiedlichen Anforderungen an einen Energieschirm und an eine Schattierung und die sich daraus ergebenden Probleme.
  32. Erläutern Sie die Funktionen eines guten Regelgerätes fur Schattierungen und Energieschirme.
  33. Erläutern Sie die Vor- bzw. Nachteile der einzelnen Schattierungestypen in der gärtnerischen Praxis.
  34. Erläutern Sie den Aufbau und die Funktionsweise von Rolltischen.
  35. Erläutern Sie den Aufbau und die Funktionsweise von Mobiltischen.
  36. Erläutern Sie den Aufbau und die Funktionsweise von Roll-Mobiltischen.
  37. Beurteilen Sie die verschiedenen Möglichkeiten ein Gewächshaus mit Tischen auszustatten.
  38. Erläutern Sie den Aufbau und die Funktionsweise einer Flutmattenbewässerung.
  39. Erläutern Sie den Aufbau und die Funktionsweise einer Ebbe-Flut-Bewässerung.
  40. Erläutern Sie den Aufbau und die Funktionsweise einer Fließmattenbewässerung.
  41. Erläutern Sie den Aufbau und die Funktionsweise einer Fließrinnenbewässerung.
  42. Erläutern Sie den Aufbau und die Funktionsweise des Plan-Trans-Systems (Querrinnen auf dem Tisch)
  43. Wählen Sie ein geschlossenes Bewässeungssystem für einen kleinen Endverkaufsbetrieb aus und begründen Sie Ihre Entscheidung.
  44. Erläutern Sie Gründe, die für eine Einführung von geschlossenen Bewässerungssystemen im Gartenbau sprechen.
  45. Erläutern Sie Grunde, die für den Bau eines Wasserspeicherbeckens sprechen.
  46. Erläutern Sie Aufbau von verschiedenen Wasserspeicherbecken und beurteilen Sie deren Einsatz in der gärtnerischen Praxis.
  47. Welche Faktoren beeinflussen die Größe eines Wasserspeicherbeckens?
  48. Erläutern Sie Planungsgrundsätze, die Sie bei der Planung einer Verkaufsanlage beachten sollten.
  49. Erläutern Sie wichtige Gesetze und Verordnungen, die Sie beim Bau einer Verkaufsanlage berücksichtigen müssen.
  50. Erläutern Sie den Bauablauf beim Bau einer Verkaufsanlage.
  51. Erläutern Sie Aufbau und Funktion einer Fußbodenheizung.
  52. Erläutern Sie Möglichkeiten der Dacheindeckung bei Verkaufsanlagen.
  53. Erläutern Sie welche Unfallverhütungsvorschriften Sie bei lichtdurchlässigen Eindeckmaterialien von Verkaufsanlagen beachten müssen.
  54. Erläutern Sie Aufbau, Einsatzmöglichkeiten und Funktion einer Konvektorheizung
  55. Durch welche Maßnahmen können Sie spiegelnde bzw. beschlagende Schaufensterscheiben vermeiden?
  56. Welche Anforderungen stellen Sie an einen idealen Fußbodenbelag einer Verkaufsanlage?
  57. Vergleichen Sie eine Konvektorheizung mit einer herkömmlichen Rohrheizung.
  58. Erläutern Sie die Begriffe Lampe´ und Leuchte´.
  59. Erläutern und beurteilen Sie verschiedene Kesselarten.
  60. Erläutern Sie den Unterschied zwischen Brennwert und Heizwert.
  61. Erläutern Sie den Aufbau eines Ölbrenners und erläutern Sie seine Wirkungsweise.
  62. Erläutern Sie den Aufbau eines Heizkessels.
  63. Erläutern Sie Möglichkeiten von Brennerstörungen.
  64. Erläutern Sie die Funktionsweise eines Brennwertgerätes.
  65. Erläutern und beurteilen Sie die Systeme der Wärmemengen- und der Wassermengen-Regelung.
  66. Erläutern Sie den k-Wert.
  67. Wie kann ich die nötige Heizleistung für meine Gewächshäuser bestimmen?
  68. Beurteilen Sie den Einsatz eines Lufterhitzers zur Gewächshausbeheizung.
  69. Was versteht man unter dem Tichelmannsystem?
  70. Erläutern Sie Funktionsweise und Einsatzbereich eines Vier-Wege-Mischers.
  71. Erläutern Sie den Unterschied zwischen Schaltung, Steuerung und Regelung.
  72. Erläutern Sie anhand von Beispielen den Unterschied zwischen einem Zweipunkt- und einem Dreipunktregler.