Der Mann aus dem Eis und die Bäume.

Mehr davon im Buch von Angelika Fleckinger: Ötzi, der Mann aus dem Eis

Klicken Sie die Zahlen in dem Gitter an!
   1       2     3   
4        5    6      
            
  7            
            
8              
9          10      
            
    11          
            
12              
            

Waagerecht:

4. Lärche auf Botanisch: Die Rückentrage hat zwischen dem Rahmen aus Haselzweigen zwei Brettchen aus leicht spaltbarem Lärchenholz.
6. Gattungsname vom Ahorn: Frische Blätter vom Spitz-Ahorn dienten als Isolierung für Holzkohlefragmente im Birkengefäß.
7. Schneeball auf Botanisch: Der Pfeilschaft besteht aus dem geraden und harten Zweigholz vom Wolligen Schneeball.
9. Hasel auf Botanisch: Ihre biegsamen Zweige bilden den Rahmen der Rückentrage und dienen als Versteifung vom Pfeilköcher.
11. Birke auf Botanisch: Die Birkenrinde wurde als Gefäß geformt.
12. Der Mann aus dem Eis hatte diesen Brennstoff dabei - hergestellt aus Holz von Fichte, Lärche, Bergkiefer und Netzweide.

Senkrecht:

1. Botanischer Name der Linde: Zum Bearbeiten von Feuersteinschneiden diente ein Stift aus Lindenholz mit einem gehärteten Span eines Hirschgeweihes.
2. Eibe auf Botanisch, abgeleitet von "toxon" (gr.) für Bogen. Das Bogenholz und der Schaft des Kupferbeils besteht aus diesem harten, aber elastischen Holz.
3. Esche auf Botanisch: Der Dolchgriff besteht aus Eschenholz.
5. Hartriegel auf botanisch: Der Teil eines Pfeils besteht aus diesem geraden und harten Holz.
8. Früchte als Nahrungsergänzung: deutsche Bezeichung für Prunus spinosa
10. Nicht Xylem, sondern ........ : Faseriges Gewebe unter der Borke von Bäumen. Aus Lindenbast wurden die Schnüre im Innenschuh, an der Dolchscheide und den Birkenrindengefäßen gefertigt.